
Danke-Schön-Veranstaltung für Sponsoren vom 17.09.2022 rundet zahlreiche Jubiläums-Aktivitäten des Fördervereins ab
Mit einer informativen und gelungenen Danke-Schön-Veranstaltung für die Werbepartner, Gönner, Ehrenamtliche und Freunde konnte der Förderverein des TuS Germania Horstmar die pandemie-bedingt über zwei Jahre laufenden Aktivitäten anlässlich des 25-jährigen Bestehens des Fördervereins erfolgreich beenden.
Im festlich geschmückten Vereinshaus der Bruderschaft St. Katharina begrüßte Ludger Lengers die Gäste zum Dämmerschoppen für Werbepartner, Gönner und Freunde des Vereins. „Eigentlich war diese Veranstaltung schon im Jahr 2020 terminiert, aus Anlass unseres 25-jährigen Bestehens. Corona-bedingt freuen wir uns heute, dass wir diesen Danke-Schön-Abend jetzt nachholen können“. Neben Bürgermeister Robert Wenking und Gastredner Dietrich Schulze-Marmeling, freute er sich über den guten Zuspruch der Bandenwerber am Stadion am Borghorster Weg, den Mitgliedern des 100er Clubs, Gönnern des Vereins, Mitgliedern des TuS- und der Fachschaftvorstände sowie der Abordnungen der aktiven Mannschaften und Mitglieder des Fördervereins, im gutbesetzen Vereinshaus.
Die Gäste erhielten zunächst umfassende Informationen über den Werdegang des Fördervereins. Am 10. Oktober 1995 wurde der Förderverein durch den Vorstand der Fachschaft Fußball gegründet, mit Genehmigung der Stadt Horstmar startete man das Projekt „Bandenwerbung“ am Stadion in Horstmar. Ziel des Vereines ist die Jugendförderung und das Vereinswesen der Sportler, die im Stadion beheimatet sind. Ein großes Dankeschön gilt den treuen Werbepartnern, die über viele Jahre die Aktivitäten des Fördervereins unterstützen und ermöglichen. Seit 2014 gibt es zusätzlich die Möglichkeit Mitglied des 100er Club zu werden und regelmäßig mit einem finanziellen Betrag dem Förderverein zu unterstützen. Einzelspenden sind aber auch jederzeit gerne willkommen.
Projekte der letzten Jahrzehnte, wie die Entstehung des 2. Rasenplatzes, des Kunstrasens und der Kunststoffbahn am Hauptplatz, die nicht nur aber auch durch die Unterstützung des Fördervereins umgesetzt werden konnten, haben den Spiel- und Sportbetrieb attraktiver gemacht. „Aufbau, Organisation und Projekte des Fördervereins sowie die Mittelherkunft und Verwendung lassen sich auf unserer neuen Homepage, https://www.fvtgh.de sehr gut nachvollziehen“, teilte Ludger Lengers mit.
Für die Kostendeckung der Danke-Schön-Veranstaltung konnte dankenswerterweise die Fördermaßnahme „Neustart miteinander“ des Heimatministeriums NRW gewonnen werden. Ein weiterer Dank ging an die beiden örtlichen Kreditinstitute. Matthias Wernsmann und Werner Artmann überreichten für die Volksbank Ochtrup-Laer eG und Sparkasse Steinfurt je eine Spende für weitere Fördermaßnahmen in Höhe von 500,00 Euro.
Im Rahmen des Festprogramms bedanken sich Bürgermeister Robert Wenking, sowie die Vorstände des TuS Germania und die Fachschaftsvorstände der Abteilung Fußball-Senioren, Fußball-Junioren und Leichtathletik für die ehrenamtliche Leistung des Fördervereins und deren helfenden Unterstützungen des laufenden Sportbetriebs in den letzten Jahrzehnten.
Einen besonderen Höhepunkt der Veranstaltung trug, Dietrich Schulze-Marmeling aus Altenberge bei. Ein ausgewiesener Kenner der Fußball-Szene und einer der profiliertesten Fußballautoren und –historikern Deutschlands, referierte zum Thema „ Real Madrid oder Germania Horstmar? Super League oder Kreisliga? Überlegungen zur Gegenwart und Zukunft des Fußballs“, und zog seine Zuhörer in den Bann. Spannend, aber auch mit herausfordernden Zukunftsvisionen für den Fußballsport und den Amateurvereinen, veranschaulichte Schulze-Marmeling, unter anderem, welche Aufgaben bezgl. des Ehrenamts und der Vereinsstrukturen in den nächsten Jahren anstehen.
Bevor das Festprogramm mit Imbiss und schönen Gesprächen abgerundet wurde, überreichte Ludger Lengers an die Gründungsmitglieder Manfred Eppenhoff, Dieter Jürgens, Bernhard Haumering, Christian Birghan und Josef Ruhoff (in Abwesenheit) ein Flachgeschenk als Dankeschön für die jahrzehntelange Mitarbeit im Förderverein. Darüber hinaus ging ein ausdrücklicher Dank auch an den Jubiläumsausschuss mit Benedikt Vieth, Klaus Schwering, Frank Schaffhauser und Matthias Wernsmann, die den Dämmerschoppen bestens vorbereitet und mit organisiert haben.

DFB-Museum lässt Fußballherzen höher schlagen
Einen schönen Tag, mit dem Besuch des Deutschen Fussball Museums in Dortmund verlebten die Trainer, Betreuer und Vorstände der JSG Horstmar / Leer.
Eingeladen hatte der Verein zur Förderung des Sports im TuS Germania 1910 e.V. Horstmar, als Dankeschön an die ehrenamtlichen Trainer und Betreuer sowie an den Vorstand der Jugendabteilung. „Geplant war dieser Ausflug eigentlich schon vor zwei Jahren, zum 25-jährigen Jubiläum unseres Fördervereins, was Corona bedingt dann leider nicht mehr durchführbar war“, berichtet Ludger Lengers, 1. Vorsitzender des Fördervereins. „Wir haben dieses Fahrt aber nie ganz aufgegeben und freuen uns, dass wir nach einer Saison ohne Spielausfälle und Fußballsport, der allen Beteiligten wieder richtig Spaß gemacht hat, auch diesen Ausflug noch einmal in Angriff nehmen zu können“, so Lengers.
30 Teilnehmer stark startete die Busfahrt nach Dortmund. Gestärkt mit kühlen Getränken und Snacks stürzte man sich in die Geschichte der Deutschen Fussball Nationalmannschaften der Frauen und Herren. Eine Welt, die sich nur um den runden Ball bewegt und doch so viele magische Momente für den begeisterten Fussballfan bereithält. „Die zweistündige Führung war topp. Wir hatten einen tollen Museumsführer der uns immer auch wieder Anekdoten und Besonderheiten zu den Fußballereignissen berichtete. Richtig spannend ihm zuzuhören“, war nicht nur Benedikt Vieth, als Chef des Festausschusses des Fördervereins, begeistert.
Zur Abrundung der Fahrt wurde im Anschluss noch leckeres vom Grill und kühle Getränke auf der Sportanlage in Horstmar, in gemütlicher Runde, gereicht. Christoph Bröker, 2. Vorsitzender des Fördervereins bedankte sich in diesem Rahmen noch einmal für die vielen Stunden ehrenamtlicher Tätigkeit im Jugendfussball bei den Trainern und dem Jugendvorstand der JSG Horstmar / Leer. Erika Ernst vom Jugendvorstand bedankte sich ebenfalls bei allen aktiven Helfern und verabschiedete die scheidenden Trainer mit einem Dankschön und begrüßte die neuen Mannschaftsverantwortlichen.

Programmablauf der
Danke-Schön-Veranstaltung
des Fördervereins für Werbepartner, Gönner und Ehrenamtliche am 17.09.2022
Der nachfolgende Programmablauf ist vorgesehen:
- Begrüßung
- Vorstellung des Fördervereins
- Rückblick und Zielsetzungen
- Werbepartner und Gönner mit Hinweisen zur Homepage
- Gastvortrag von Dietrich Schulze-Marmeling (Fußball-Autor und -Historiker)
- Ehrungen
- Ende des Programmablaufes

Mit finanzieller Unterstützung der LVM-Geschäftsstelle „Lars Bücker“ Senioren-Mannschaften mit Allwetterjacken ausgestattet.
Erfreulicherweise stellte sich die LVM-Geschäftsstelle Lars Bücker zur Verfügung, um den finanziellen Aufwand für Spieler und Förderverein zu schmälern. Mit entsprechender Werbung der LVM versehen konnten nun die Sportjacken an die Senioren-Mannschaften übergeben werden.

Sonderzahlung für den Ausgleich erhöhter Fahrtkosten
