
Fantastische Spielserie 2024/25 der Damenmannschaft der SG Horstmar/Leer gewürdigt.
Eine wirklich fantastische Spielserie 2024/25 hat die Damenmannschaft der Spielgemeinschaft Horstmar/Leer in der Saison 2024/25 „hingelegt“. Quasi bis zum letzten Spieltag konnten die Spielerinnen und ihr Trainer Sascha Kölking die Meisterschaft offen halten und überaus spannend gestalten. Schließlich mussten sie dann mit dem 2. Platz den Frauen vom 1.FC Gievenbeck den Meistertitel und damit den direkten Aufstieg in die Landesliga überlassen.
Die Aufstiegs-Chancen als zweitplatzierte waren dennoch gegeben. Allerdings mit dem Umweg zweier Entscheidungsspiele gegen die zweitplatzierten „benachbarter“ Bezirksligastaffeln.
Mit unglaublicher Unterstützung ihrer Anhänger aus Horstmar und Leer stand zunächst das Heimspiel am 19.06.2025 gegen den FC Oeding an. Das Stadion am Borghorster Weg war nahezu und wie lange nicht gesehen „ausverkauft“. Die Spielgemeinschaft konnte das Spiel mit 3:1 für sich entscheiden. Die Stimmung in der Mannschaft und bei den Zuschauern wär grandios und prächtig.
Am 22.06.2025 ging es dann für das zweite Entscheidungsspiel zum Auswärtsspiel zu den Damen vom SuS Scheidingen. Dieses Spiel ging dann allerdings mit 3:0 für den Gastgeber aus. Der Aufstieg in die Landesliga wurde für die Spielgemeinschaft denkbar knapp verpasst.
In Horstmar und Leer hat die Damenmannschaft durch ihre engagierte, begeisternde Spielweise Eindruck und hervorragende Stimmung hinterlassen. Sie haben bewiesen, dass ein fantastisches, kameradschaftliches Miteinander der Spielerinnen aus beiden Ortsteilen hervorragend ohne Vereins-Couleur gelingen kann.
Der Förderverein des TuS Germania nahm diese Leistung und dieses Auftreten der Mannschaft zum Anlass einer kleinen „Finanzspritze“ über 500,00€. Diese wurde im Rahmen des Trainingsauftaktes zur Saison 2025/26 übergeben.

Kleinspielfeld termingerecht fertiggestellt
Nach der Genehmigung der Fördermittel haben sich erstmalig am 03.08.2024 zahlreiche Mitglieder der Alt-Herren-Fußballer und des Fördervereins zum ehrenamtlichen Arbeitseinsatz zur Errichtung des neuen Kleinspielfeldes im Sportgelände am Borghorster Weg getroffen. Planmäßig zum 31.12.2024 konnte die Baumaßnahme abgeschlossen und die von fußballbegeisterten Kindern und Jugendlichen langersehnte Anlage fertiggestellt werden.
Wenn das kein Grund zum Feiern ist, dachten sich die für die Durchführung des Projekts Verantwortlichen des Fördervereins, und hatten zum 31.01.2025 zu einem kleinen Dankschön-Treffen ins Clubheim eingeladen. Der Bürgermeister und politische Vertreter des Rates, die das Vorhaben jeweils sehr positiv und wohlwollend begleitet haben, waren ebenfalls der Einladung gefolgt.
Von insgesamt 32 ehrenamtlich unterstützenden Sportkameraden der TuS-Fußballer wurden in insgesamt 59 erfassten Arbeitseinsätzen 908 Arbeitsstunden unentgeltlich eingebracht. Zusätzlich zu den vom Bauhof nutzbaren Gerätschaften kam noch der von den Sportfreunden Tono Isfort, Tim Hellenkamp und Bernhard Webers unentgeltlich bereitgestellte Maschinenpark (Trecker, Anhänger, Teleskoplader, Radlader, …), ohne dem die umfangreichen „Erdbewegungen“ nicht denkbar gewesen wären.
Nun darf gespielt werden. Zur Freude aller bald oder bereits fußballbegeisterten Kinder und Jugendlichen gilt der herzlichste Dank allen Helfern und Unterstützern.