Verein zur Förderung des Sports im TuS Germania 1910 e.V. Horstmar

Image

Positive Bilanz zur Jahreshauptversammlung 2025


2025

Zur Jahreshauptversammlung des Vereins zur Förderung des Sports im Tus Germania 1910 e.V. Horstmar, trafen sich 15 Mitglieder des Vereins jetzt zum 10. Oktober im Landgasthaus Meis-Gratz. „Der späte Termin im Jahr zur JHV ist bewusst gewählt“, informierte der 1. Vorsitzende Ludger Lengers. „Auf den Tag genau 30 Jahre nach der Gründung des Vereins haben wir diese Zusammenkunft anberaumt“.

Neben der aktuellen Tagesordnung mit den Punkten, Geschäftsbericht, Kassenbericht, Bericht aus den Arbeitsgruppen, Kassenprüferbericht, Entlastung des Vorstandes, standen auch Neuwahlen des 1. Vorsitzenden, des 3. Vorsitzenden und des Beisitzers auf dem Programm. Diese Vorstandsposten wurden einstimmig wieder an die bisherigen Inhaber, Ludger Lengers, Manfred Eppenhoff und Benedikt Vieth vergeben.

Beim Gedankenaustausch über zukünftige Projekte, wurde auch noch einmal ein Blick zurück geworfen auf die Aktivitäten der vergangenen 30 Jahre. Vier der sieben Gründungsmitglieder sind auch heute noch aktiv. Bernhard Haumering, Christian Birghan als Mitglieder, Manfred Eppenhoff und Dieter Jürgens seit 30 Jahren durchgehend im Vorstand.

„Die Entscheidung den Förderverein zu Gründen hat sich gelohnt! Wenn man alleine die Projekte der letzten Jahrzehnte betrachtet, die durch den Förderverein angestoßen und finanziell begleitet wurden, wie der Bau des 2. Rasenplatzes, die Umwandlung des Asche- auf Kunstrasenplatz oder die Errichtung des Kleinspielfeldes im letzten Jahr zeigt es sich eigentlich schon daran. Aber auch die finanzielle Unterstützung der am Sportplatz beheimateten Fachschaften hätte in diesem Umfang nicht verwirklicht werden können“, berichtet Ludger Lengers.

Einen großen Dank möchte ich an dieser Stelle auch noch mal an unseren ehemaligen Mitgliedern Dr. Bernhard Schulte, Hermann Böddeling, Josef Ruhoff, August Döking und Martin Wernsmann aussprechen, die mit ihrem Wirken erheblich zum Erfolg des Fördervereins beigetragen haben und deren ehrendes Gedenken wir bewahren“, erinnerte Ludger Lengers an die verstorbenen Vorstands- und Vereinsmitglieder.  

„Neben einer Vielzahl Arbeitsstunden kann man aber auch klar festhalten, dass dieser Aufwand immer in einem einvernehmlichen Umfeld stattgefunden hat, mit Herz für den TuS Germania Horstmar und Mitstreitern die genauso denken, ist es eine Freude zu sehen, dass man was bewegt und erreicht,“ blickt Dieter Jürgens als Gründungsmitglied auf die letzten 30 Jahre zurück.

Danken dürfen wir auch der Geschäftswelt aus Horstmar und der näheren Umgebung, die uns in den Jahren unterstützt haben und mit Bandenwerbung, Anzeigenwerbung, Spenden und im 100erClub den finanziellen Rahmen zum Erfolg des Vereins ermöglicht haben, zog Ludger Lengers ein sehr befriedigendes Fazit zum Vereinsjubiläum.






Image

Die Erste Mannschaft reinigt die Bandenwerbung.


2025

Am Samstag,23.08.2025 stand wieder die Reinigung der Bandenwerbung auf der Tagesordnung.
Hierzu Marcel Exner seine „Jungs aus der Ersten zusammengetrommelt“. Auf Bitte des Fördervereins
sind die Männer mit „schwerem Gerät (Eimer, Schwämme und Putztücher)“ angerückt.

Mit vereinten Kräften wurden die Werbebanden im Stadionrund gereinigt und erstrahlten wieder in
neuem Glanz. Nachfolgend einige wenige von den zahlreich erschienenen Aktiven der „Ersten“ bei
der Arbeit. Ganz Hervorragend und Herzlichen Dank an die Erste Mannschaft!



Image

Fantastische Spielserie 2024/25 der Damenmannschaft der SG Horstmar/Leer gewürdigt.


2025

Eine wirklich fantastische Spielserie 2024/25 hat die Damenmannschaft der Spielgemeinschaft Horstmar/Leer in der Saison 2024/25 „hingelegt“. Quasi bis zum letzten Spieltag konnten die Spielerinnen und ihr Trainer Sascha Kölking die Meisterschaft offen halten und überaus spannend gestalten. Schließlich mussten sie dann mit dem 2. Platz den Frauen vom 1.FC Gievenbeck den Meistertitel und damit den direkten Aufstieg in die Landesliga überlassen.

Die Aufstiegs-Chancen als zweitplatzierte waren dennoch gegeben. Allerdings mit dem Umweg zweier Entscheidungsspiele gegen die zweitplatzierten „benachbarter“ Bezirksligastaffeln.

Mit unglaublicher Unterstützung ihrer Anhänger aus Horstmar und Leer stand zunächst das Heimspiel am 19.06.2025 gegen den FC Oeding an. Das Stadion am Borghorster Weg war nahezu und wie lange nicht gesehen „ausverkauft“. Die Spielgemeinschaft konnte das Spiel mit 3:1 für sich entscheiden. Die Stimmung in der Mannschaft und bei den Zuschauern wär grandios und prächtig.

Am 22.06.2025 ging es dann für das zweite Entscheidungsspiel zum Auswärtsspiel zu den Damen vom SuS Scheidingen. Dieses Spiel ging dann allerdings mit 3:0 für den Gastgeber aus. Der Aufstieg in die Landesliga wurde für die Spielgemeinschaft denkbar knapp verpasst.

In Horstmar und Leer hat die Damenmannschaft durch ihre engagierte, begeisternde Spielweise Eindruck und hervorragende Stimmung hinterlassen. Sie haben bewiesen,  dass ein fantastisches, kameradschaftliches Miteinander der Spielerinnen aus beiden Ortsteilen hervorragend ohne Vereins-Couleur gelingen kann.

Der Förderverein des TuS Germania nahm diese Leistung und dieses Auftreten der Mannschaft zum Anlass einer kleinen „Finanzspritze“ über 500,00€. Diese wurde im Rahmen des Trainingsauftaktes zur Saison 2025/26 übergeben.


Image

Kleinspielfeld termingerecht fertiggestellt


2024

Nach der Genehmigung der Fördermittel haben sich erstmalig am 03.08.2024 zahlreiche Mitglieder der Alt-Herren-Fußballer und des Fördervereins zum ehrenamtlichen Arbeitseinsatz zur Errichtung des neuen Kleinspielfeldes im Sportgelände am Borghorster Weg getroffen. Planmäßig zum 31.12.2024 konnte die Baumaßnahme abgeschlossen und die von fußballbegeisterten Kindern und Jugendlichen langersehnte Anlage fertiggestellt werden. 

Wenn das kein Grund zum Feiern ist, dachten sich die für die Durchführung des Projekts Verantwortlichen des Fördervereins, und hatten zum 31.01.2025 zu einem kleinen Dankschön-Treffen ins Clubheim eingeladen.  Der Bürgermeister und politische Vertreter des Rates, die das Vorhaben jeweils sehr positiv und wohlwollend begleitet haben, waren ebenfalls der Einladung gefolgt.

Von insgesamt 32 ehrenamtlich unterstützenden Sportkameraden der TuS-Fußballer wurden in insgesamt 59 erfassten Arbeitseinsätzen 908 Arbeitsstunden unentgeltlich eingebracht. Zusätzlich zu den vom Bauhof nutzbaren Gerätschaften kam noch der von den Sportfreunden Tono Isfort, Tim Hellenkamp und Bernhard Webers unentgeltlich bereitgestellte Maschinenpark (Trecker, Anhänger, Teleskoplader, Radlader, …), ohne dem die umfangreichen „Erdbewegungen“ nicht denkbar gewesen wären.

Nun darf gespielt werden. Zur Freude aller bald oder bereits fußballbegeisterten Kinder und Jugendlichen gilt der herzlichste Dank allen Helfern und Unterstützern.

Kontakt

Telefon: +49 (02558) 1095
E-Mail: info@foerderverein-tus-germania-horstmar.de

Newsletter Anmeldung

Als Newsletter-Abonnent verpassen Sie nichts. Wir informieren Sie regelmäßig über Neuigkeiten.